• „Aber wer sein Land liebt, der spaltet es nicht. Der echte Patriotismus, das hat die Geschichte gezeigt, ist nicht bei denen, die immer ganz laut den Patriotismus vor sich her brüllen, sondern bei denen, die ihr Land verbessern.“

    via Wir werden nicht gemütlich sein! | misik.at gefunden bei Berg am Laimerin.

  • „In a real sense, US democracy has died this month. It doesn’t mean it’s dead for the long term but at this moment the idea of an accountable representative system, as the framers of the constitution wrote it, is no longer present.“

    via ‘In a real sense, US democracy has died’: how Trump is emulating Hungary’s Orbán | theguardian.com

  • „Ein enger Verwandter, der in der EU lebt, hat eine kleine Solaranlage, Wärmepumpe, hat 8.000 Euro in diese Batterie investiert, verbraucht kein Gas mehr, bekommt keine Energierechnung mehr und bekommt für die Dienstleistung noch etwa 1.000 Euro im Jahr. Er ist jetzt im eigenen Sinne Stromunternehmer und im Sinne der Gesellschaft bewahrend, fossilfrei und stromnetzdienlich.“

    via Balkonsolar, ein Projekt der Emanzipation | taz.de

  • „Special interests have assumed far too much power in our political systems. In democratic countries the power should be with the voter, not with the people who have the money. That requires fixing some of our democracies, including the US.“

    via Climate change target of 2C is ‘dead’, says renowned climate scientist | theguardian.com

  • „Die Zuspitzung rechter Diskurse trägt zur Normalisierung eines Politikverständnisses bei, das die Aufgabe von Politik nicht in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen sieht, sondern in der emotionalen Panik über Themen, die als vermeintliche Ursachen von Problemen missinterpretiert werden: Migration, Feminismus, sexuelle Diversität und „Woke Culture“. Aber die Klimakatastrophe wird nicht durch ein Verbot von Gender-Sternchen gelöst, Wartezeiten auf Arzttermine werden nicht durch erhöhte Abschiebequoten verkürzt, und die Rezession wird nicht durch eine Beschwerdestelle für vermeintlich „linke“ Lehrerinnen und Lehrer beendet.“

    via Die unerträgliche Normalisierung von Hass und Spaltung | derstandard.at

  • „As the United States declares war on the economies and people that were once its closest friends, it’s time for its global power and influence to be reined in once and for all. Instead of allowing the US government to continue to bully and threaten countries around the world, its Western allies must team up with friends in the Global South not just to force the United States into line, but to tackle the power of its out-of-control tech industry once and for all.“

    via We need an international alliance against the US and its tech industry | disconnect.blog

  • „Ohne die Pointe, das abgesetzte „kim“ am Schluss, also die dringende Einladung, nicht länger zu trödeln, ließe sich dieser Text in den Dialektstunden der Deutschkurse trefflich nutzen, um Migranten zu vermitteln, wie sich der ungeduldig geraunzte Wunsch, sie mögen sich gefälligst bald wieder schleichen, in Oberösterreich anhören kann.“

    via Oiso hea her: Oberösterreich verordnet Zuzüglern einen Dialektschwerpunkt | derstandard.at

  • „Trump tariffs will be paid in the form of higher prices for imports and their substitutes, and lower profits and wages for everyone who works in export industries.“

    via The Price America Will Pay for Trump’s Tariffs | theatlantic.com

  • „Weil es eben nicht nur die Wut der Deklassierten ist, sondern auch die schreckliche Wut einer ultrarechten, weißen Männlichkeitsideologie, die mit einer gigantischen Social-Media-Propagandaschlacht angeheizt wurde und offenbar auch bei vielen Wählerinnen ideologisch verfängt. Sie müssen wir endlich als eigenes Wahlmotiv ernst nehmen. Ihr müssen wir entschlossen entgegentreten.“

    via Kein feministisches Märchen | anschlaege.at

  • „25 Prozent der aus Österreich stammenden 18- bis 29-jährigen Befragten glaubten, dass weniger als zwei Millionen Jüdinnen und Juden während des Holocaust ermordet wurden – eine krasse Unterschätzung der rund sechs Millionen jüdischen Opfer. 21 Prozent glaubten, dass die Opferzahl übertrieben ist. Fast jede fünfte Person aus der Gruppe der jungen Erwachsenen aus Österreich konnte kein einziges Konzentrationslager beim Namen nennen.“

    via Warum Jugendliche so wenig über die NS-Zeit und den Holocaust wissen | derstandard.at